Klangreisen

Klangreise

In einem Alltag gezeichnet von Stress, Hektik und Leistungsdruck ist es wichtig sich eine Auszeit zu gönnen um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Ich biete eine Stunde der Entspannung, begleitet von Musik und Klängen, die zum Träumen, Erholen und Regenerieren einladen.


Was ist eine Klangreise?

Die Klangreise ist eine Form der Entspannung - der Meditation. Das Besondere daran ist, dass die Entspannung nicht nur mittels Sprache, sondern eben auch mittels speziell ausgesuchter Klänge und Musik initiiert wird. 

Oft gibt es die Auffassung, dass es sich bei der Entspannung um ein schläfriges Geborgensein handelt. Immer wieder schlafen Personen während der Klangreise auch ein. Das darf natürlich auch sein. Wenn es das ist, was in diesem Moment benötigt wird – dann ist das gut so! 

Die Meditation ist aber eigentlich ein Zustand der maximalen Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Konzentration – auf sich selbst. Der Klang vom Monochord, der Hang, aber auch anderen Instrumenten eignet sich besonders gut dafür, weil dieser selbst Gegenstand der Wahrnehmungsbetrachtung wird. Durch das aktive Zuhören verändert sich auch der Klang in unserer Wahrnehmung, Man hört Obertöne, Verwebungen und Resonanzen. Der Klang breitet sich dreidimensional, d.h. in alle Richtungen aus. Dadurch entsteht ein Raum-Klang-Feld, welches unseren Körper miteinbezieht. Jede und jeder Einzelne gestaltet den Klang also selbst mit!

Diese Klänge sollen dabei helfen, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren – also die sogenannte Salutogenese zu stärken. Unter Salutogenese versteht man, gesund-machende Strukturen zu erkennen und zu stärken. Dies wird durch eine verstärkte Introspektion, d.h. Selbstwahrnehmung möglich. Es geht also grundsätzlich um die Fähigkeit sich in tieferen körperlichen sowie seelischen Ebenen zu spüren.

Ablauf


Die Klangreisen finden in Kleingruppen (bis zu 10 Personen) statt und dauern 50-60 Minuten. Matten, Decken und Pölster stehen vor Ort zur Verfügung, können aber gerne auch selbst mitgebracht werden.

Bist du interessiert? Hier geht es zur Anmeldung! 

Instrumente

Für die Klangreisen werden unterschiedliche Instrumente verwendet. Diese werden hier kurz vorgestellt. Zu jedem Instrument gibt es auch ein kurzes Hörbeispiel um einen ersten kleinen Eindruck in die verschiedenen Klänge zu bekommen.

Monochord

Das Monochord findet seinen Ursprung im antiken Griechenland. Durch die besondere Bau- und Spielweise entstehen wunderschöne Schwebungen und Obertöne.
Der behutsame, weiche Klang des Instrumentes umhüllt uns wie ein Windhauch. Das hilft uns, auf eine tiefe Entspannungsebene zu gelangen und unseren Geist frei sowie den Körper locker werden zu lassen.

Hang

Die Hang ist eine Steelpan und hat ihren Ursprung in Trinidad und Tobago. 1993 gründete Felix Rohner   "PANArt" und ist seitdem tonangebend in Europa, wenn es um "Stahltrommeln" geht. Mittlerweile gibt es viele unterschiedliche Bauarten und Anbieter*innen. Doch nur das Original von PANArt konnte mich mit seinem ganz besonderen, weichen und sphärischen Klang überzeugen. Passend zum Ton und dem Aussehen, habe ich mein Instrument Luna getauft.

Klangschalen

Klangschalen gibt es in vielen verschiedenen Größen, Arten und Tonhöhen. Von ganz groß bis zu winzig klein, von brummend tief bis surrend hoch - alle Klangfarben lassen sich finden.
Die Schwingungen, die von den Klangschalen erzeugt werden, können wir auch in uns selbst spüren. Dadurch können tiefere körperliche und seelische Schichten angesprochen und in Einklang gebracht werden.

Klangschale

Hapi

Die Hapi ist eine Schlitztrommel aus Metall. Der Name steht für Hand Activated Percussion Instrument und erinnert an das schweizerische Hang. Die Hapi hat einen weichen, glockigen Klang und lädt durch eine melodiöse Vielfalt zur wohltuenden Entspannung ein.

Hapi

Ocean Drum

Die Ocean Drum ist ein sehr junges Instrument. Die Klangbeschreibung steckt im Namen: Ocean Drum bedeutet übersetzt Meerestrommel. Der Klang erinnert an Meer, Wellen, Regen und manchmal sogar an einen Sturm. Sie bietet ein geräuschhaftes Klangspektrum, das akustisch und optisch an eine große Rassel erinnert.

Ocean Drum